Autor
Rolf Jeitziner
Rolf Jeitziner, geboren 1974 in Visp, wuchs in einer kleinbäuerlichen Umgebung im Wallis auf. Er absolvierte eine technisch handwerkliche Lehre und arbeitet heute als Berufsschullehrer. Eine Auszeit aufgrund der Geburt seiner Tochter im Jahre 2013 ermöglichte es ihm Geschichten aus der Kindheit zu reflektieren und festzuhalten.
Rolf Jeitziner ist verheiratet und lebt im Fürstentum Liechtenstein.
Aktuelles
Eine Sternschnuppe zu Weihnachten
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Für Felix ist diese Zeit immer etwas ganz Besonderes. Nur ist in diesem Jahr alles anders.
Er ist mit seiner Familie in ein anderes Dorf umgezogen. Weit weg von seinen Freunden. Auch wenn Grossonkel Johannes, Grossonkel Albert und Grosstante Marie im selben Dorf wohnen, sehnt sich Felix nach seiner gewohnten Umgebung. In der Schule steht er meist abseits von seinen neuen Kameraden.
In einer klaren Nacht sieht Felix eine Sternschnuppe und er wünscht sich nichts sehnlicher als Freunde. Seit dieser Sternschnuppennacht begleitet eine streunende Katze den Jungen auf Schritt und Tritt. Felix kann jede Hilfe gebrauchen, die er kriegt. Die Weihnachtszeit birgt einen magischen Zauber in sich.
Erreicht die Magie auch Felix? Und wird sein Wunsch, Freunde zu finden, in Erfüllung gehen?
Ab 15. Oktober ist das Buch verfügbar.
Roarr!! Oskar der Löwe erscheint im Mai 2023
Exposé
Wer brüllt den so?
Oskar der Löwe lässt alles beben,
beim kleinsten Erleben!
Die wilden Tiere schreiten zur Tat
und fragen das weise Nashorn um Rat.
«Das kann nicht sein!
Hört ihr nicht das Talent?
Verkennt die laute, von unserem Regenten?»
Die Spannung steigt – Horizont weit
und breit der glühenden Röte entgegen!
Alles ist bereit!
Ein Riesenspaß für die ganze Familie: PiRatenWeg eröffnet am 18.06.2023
Der PiRatenWeg öffnet seine Pforten am 18. Juni 2023 in Raron-Unterbäch. Die Geschichte der Piratin Goldlocke und der Schatz der Suonen, welche den Weg begleitet, wurde von mir verfasst. Die Illustrationen stammen von Julien Valentini und die Umsetzung/Rätselweg liegt in den Händen von Philippe Schüpbach vom Valexperience Verlag. Der Weg führt rund 2 km durch verschiedene Bereiche des Dorfes sowie an allen Spielplätzen vorbei. Um 14:00 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier beim Seepark Augstbord mit Andrea Steiner als Piratin Goldlocke, Kinderschminken, DJ Faceman, Snacks und Getränken. Nähere Informationen zum Rateweg findest du auf den Schatzkarten von Piratin Goldlocke. Der PiRatenWeg soll Kindern und Familien die Möglichkeit geboten werden, sich spielerisch einen Weg durch das Dorf zu bahnen, um unterschiedliche Station zu entdecken.
Winter 2023 „Eine Sternschnuppe zu Weihnachten“
Weihnachtliches Bilderbuch
Figuren für eine spannende Weihnachtsgeschichte rund um den Jungen Felix. Das Bilderbuch befindet sich aktuell noch im Entstehungsprozess.
Text: Rolf Jeitziner
https://rolfjeitziner.li
Illustration: Sybille Eyer
www.sybille-eyer.ch
Carlos und das Ziegenbrot
Wie das duftet!
Durch das ganze Dorf strömt der Duft nach frischem Brot.
Sogar im Geissen Stall umgarnt der Brotduft den sonst müffelnden Geissen Gestank. Der Ziegenbock Carlos hält seine Nase in die Luft und verdreht die Augen. Carlos zeigt seine Zähne und schnappt nach der Leine, die die Gattertüre am Zaun festhält. Die Türe schwenkt auf und der Geissbock trippelt hinaus aus dem Gatter und aus dem Stall ins Freie.
Carlos bleibt still vor dem Stall stehen und blickt nach links und nach rechts, um Ausschau zu halten, dass ihn niemand erwischt. Neben dem Stall und einer baufälligen Baracke steht die Bäckerei Zimmermann. Der Ziegenbock trippelt an der Baracke vorbei und hinein in den Hof der Bäckerei.
Genau um 6:00 Uhr kühlen an der frischen Luft die gerade eben gebackenen Brote aus. Carlos schnappt sich eines, ein Zweites und ein Drittes. Zwei davon verschlingt er auf der Stelle, das Dritte spart er sich auf für den Rückweg.
Wenn Carlos jetzt sprechen könnte, würde er rufen: «Feines Ziegenbrot! Meck, meck, meck!»
Satt vom Brot rollt der Geissen Bock mit den Augen, trippelt zurück zum Stall und befestigt mit den Zähnen die Leinenschnur am Gatter. Niemand hat etwas gesehen und niemand vermutet diesen heimtückischen Diebstahl.
Agenda
Sommer 2023
Die Gemeinde Unterbäch ist Schauplatz meines nächsten Projekts „Auf den Spuren des Piraten Goldlocke“. Gesucht werden hier noch Sponsoren für das Kinderbuch.
Der Tourismusverein Unterbäch realisiert vor Ort im Dorf, eine Schatzsuche. Wie das genau geschieht, ist noch hinter einem Vorhang verborgen. Gemunkelt wird von einem kleinen Büchlein, einer aufklappbaren Schatzkarte und die Möglichkeit, die Geschichte via QR-Code abzuhören. Nach der Eröffnung des Seeparks 2021 ist dies sozusagen die Überraschung 2023.
Gesucht werden hier noch Sponsoren für das grosse Kinderbuch, dass im 2023 zusätzlich zur Schatzsuche vor Ort, herauskommt. Die Geschichte, die sich über die ganze Region verteilt und so den Besuchern die Alp, die Wasserleitungen (Suonen) und auch die Schönheitskonkurrenz dem Widdermarkt in Visp näherbringt.
29.04.2022
Beim 30. Liechtensteiner Literatursalon, in der Liechtensteinischen Landesbibliothek in Vaduz, lese ich 10 -15 Minuten aus dem Buch Mundergold auf Deutsch und Walliserdeutsch vor.
News
Das Buch Felix, der Tambour ist beliebt und kann jetzt auch im STVP-Shop für 25 CHF gekauft werden.
Ein Interview über das von den Verbänden STVP und Oberwallis unterstützte Kinderbuch. Das Interview ist unter der Rubrik „News“ auf Deutsch und Französisch auf der STVP-Seite publiziert.
10.06.2022 – 12.06.2022
Der Valexperience Verlag wird beim 79. Oberwalliser TPV Fest mit einem Bücherverkaufsstand vertreten sein, mit dabei sind Felix- und Walla Wimmelbücher. Als Autor werde ich selbstverständlich auch am Stand vertreten sein.
17.06.2022 – 19.06.2022
MÄRLIWÄLT LEUK. Der Tambouren und Pfeifer Verein Guttet-Feschul bastelt einen Hut passend zur Tambouren und Pfeifer Geschichte von Felix.
https://www.guttet-feschel.ch/vereinsliste/28162
Am 18. Juni lese ich die Geschichte selbst vor und unterstütze beim kreativen Basteln, die Kinder.
Ein Verkaufsstand steht bereit und präsentiert alle Bücher von Felix und die Wimmelbücher von Walla.
19.10.2022 – 23.10.2022
Die Frankfurter Buchmesse, www.buchmesse.de findet vom 19. bis 23. Oktober 2022 statt. Die Kulturstiftung Liechtenstein ist mit einer Auswahl von Neuerscheinungen vor Ort dabei (Autoren*innen aus Liechtenstein, Verlage in Liechtenstein, Thema Liechtenstein), wieder in Kooperation mit dem Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband SBVV.
Die Kinderbücher:
Rolf Jeitziner, Munder Gold
Rolf Jeitziner, Felix bei den Tamburen und Pfeifer
sind mit der Kulturstiftung Liechtenstein vor Ort vertreten.
2022/2023
CHANTAL und der Kampf der Königinnen – Dieses Buch handelt von Chantal und ihrem Weg zu einer wahren Eringerdame. Denn am Ende jubeln Ihr alle zu und verneigen sich vor der liebevollsten Eringerdame, die es gibt. Für dieses Buch werden noch Sponsoren gesucht. Alle Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie im Factsheet.
Tambouren und Pfeifer
Felixgeschichte
Die Geschichte erzählt von einem Jungen, der begeistert hinter den Tambouren und Pfeifern herrennt. Was für eine grossartige Musik!
Sofia, die neu in der Klasse ist, setzt sich neben Felix.
Damit hat der Junge nicht gerechnet und versinkt in Schüchternheit. Als dann Felix von seinem Onkel einen Bock und zwei Schlegel geschenkt bekommt, beginnt das fleissige Üben. Sofia lernt ebenfalls bei den Tambouren und Pfeifern, sie aber lernt das Pfeifen. Dabei treffen sich die Blicke der beiden Musiker sehr oft.
«Einmal mit den Tambouren und Pfeifern mitmarschieren, das wäre es!»
Wird Felix’ Traum in Erfüllung gehen?
Und kann Sofia Felix als Freund gewinnen?
Mundergold
Die Neugier ist etwas Wunderbares, Felix will es endlich wissen: „Was ist denn das Munder-Gold?“
Das Geheimnis wird jedoch nicht einfach so gelüftet. Niemand will Felix einweihen. Doch der Junge bleibt hartnäckig. Wird er jemals das Gold finden? Das Munder-Gold ist eine Geschichte über einen Jungen, der dank seiner Beharrlichkeit und seiner Neugier ein magisches Abenteuer erlebt.
Der Goldene Knopf
Wie die Zufälle ineinander spielen, die Namen des «Herrn Dr. Von-Schon-Gegangen» und der Schneiderin «Knöpfe-und-Nadelstiche» exotisch wirken, so wird das Missgeschick eines Knopfabrisses in einem Opernhaus sowohl beginnen als auch enden.
Der goldene Knopf ist eine lustige und zugleich spannende Geschichte über den Verlust eines Knopfes bis hin zum massgeschneiderten Happy End.
Zu viel Schnee für Felix
Was gibt es Schöneres als eine Menge Neuschnee und ein Endspiel im Eishockey? Freut sich Felix als er an diesem Wintermorgen aufwacht.
Doch es kommt anders. Der viele Schnee hat die Strassen zugeschneit, weshalb auch das Endspiel im Eishockey nicht stattfinden kann. So wartet Felix die nächsten Tage auf bessere Witterung, den Schneepflug und träumt vom Eishockeyspiel.
Eine Wintergeschichte aus einem Bergdorf über das Warten, die Geduld und einen grossen Traum eines kleinen Jungen.
Kostprobe
Le poème de Chantal
Les dernières lutteuses entrent en scène, Le grand combat les attend. L’arène est noyée dans la brume, Les sonnailles tintent avec détermination et obstination. Grondements, mugissements et grattements ! Noires des pieds à la tête, Tout en muscles, les vaches d’Hérens sont prêtes au combat et au centre – La dame d’Hérens favorite : Chantal Les sabots grattent le sable, menaçants Un claquement ! Front contre front, Chantal presse son crâne de toute la force de...
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie einfach nur ihre Meinung teilen. Gerne nehme ich mir für jede Ihrer Zeilen Zeit.