Autor

Rolf Jeitziner

Rolf Jeitziner, geboren 1974 in Visp, wuchs in einer kleinbäuerlichen Umgebung im Wallis auf. Er absolvierte eine technisch handwerkliche Lehre und arbeitet heute als Berufsschullehrer. Eine Auszeit aufgrund der Geburt seiner Tochter im Jahre 2013 ermöglichte es ihm Geschichten aus der Kindheit zu reflektieren und festzuhalten.
Rolf Jeitziner ist verheiratet und lebt im Fürstentum Liechtenstein.

Aktuelles

Chantal – Und der Kampf der Königinnen

Chantal ist eine Eringer Kuh. Normalerweise sind die Eringer kampflustig, temperamentvoll und haben einen ausgeprägten Rangordnungssinn. Doch bei Chantal ist nichts davon zu bemerken. Sie ist immer lieb
und nett. Eine Eringerdame, die sich ihrer Berufung noch nicht bewusst ist.
Alles stimmt an ihr, nur nicht ihre Liebenswürdigkeit. Sie trägt ein schönes
schwarzes Fell, hat einen muskulösen Körperbau und sie bewegt sich trotz
ihrer kurzen Beine sehr anmutig.

Dieses Buch handelt von Chantal und ihrem Weg zu einer wahren Eringerdame. Denn am Ende jubeln Ihre alle zu und verneigen sich vor der liebe vollsten Eringerdame, die es gibt.

Chantal hat es allen gezeigt.

Abusitz – Zeughauskultur Brig

Am 17.10.2024 führt die Vereinigung der Walliser Autorinnen und Autoren deutscher Sprache einen weiteren Abusitz durch. Die Autorin Jolanda Brigger-Ruppen (Grächen) und die Illustratorin Sybille Eyer sowie der Kinderbuch-Autor Rolf Jeitziner (Triesen, LI) geben dabei einen Einblick in ihr literarisches und künstlerisches Schaffen. Der Anlass wird musikalisch umrahmt und beginnt um 20 Uhr. 

Der Eintritt ist frei (Kollekte).

Literatur | Zeughaus Kultur Brig

Der Mythos

Die Fussballbegeisterung kennt im Wallis keine Grenzen. Felix, Anton und Paul spielen von morgens früh bis abends spät zusammen Fussball. Draussen auf dem Fussballplatz oder bei schlechtem Wetter drinnen am Fussballkasten. Der FC Sion ist ihr grosses Vorbild.

Die Aufregung steigt, denn der FC Sion spielt im Schweizer Cup. Das Team hat die Chance, zum 13. Mal Meister zu werden!

Spiel um Spiel gewinnen die Walliser und auch die drei Buben kicken sich im Juniorencup von Erfolg zu Erfolg.

Das Fussballfieber steigt weiter, bis der Cup-Mythos des FC Sion zum Greifen nah ist.

 

13 Sterne

Es mag eigenartig klingen,

aber Fussball verbindet

zwischen den Sprachen,

Kulturen und Völkern bis ins

letzte Haus

in diesem von 13 Sternen

übersäten Land.

Carlos und das Ziegenbrot

Wie das duftet!

Durch das ganze Dorf strömt der Duft nach frischem Brot.

Sogar im Geissen Stall umgarnt der Brotduft den sonst müffelnden Geissen Gestank. Der Ziegenbock Carlos hält seine Nase in die Luft und verdreht die Augen. Carlos zeigt seine Zähne und schnappt nach der Leine, die die Gattertüre am Zaun festhält. Die Türe schwenkt auf und der Geissbock trippelt hinaus aus dem Gatter und aus dem Stall ins Freie.

Carlos bleibt still vor dem Stall stehen und blickt nach links und nach rechts, um Ausschau zu halten, dass ihn niemand erwischt. Neben dem Stall und einer baufälligen Baracke steht die Bäckerei Zimmermann. Der Ziegenbock trippelt an der Baracke vorbei und hinein in den Hof der Bäckerei.

Genau um 6:00 Uhr kühlen an der frischen Luft die gerade eben gebackenen Brote aus. Carlos schnappt sich eines, ein Zweites und ein Drittes. Zwei davon verschlingt er auf der Stelle, das Dritte spart er sich auf für den Rückweg.

Wenn Carlos jetzt sprechen könnte, würde er rufen: «Feines Ziegenbrot! Meck, meck, meck!»

Satt vom Brot rollt der Geissen Bock mit den Augen, trippelt zurück zum Stall und befestigt mit den Zähnen die Leinenschnur am Gatter. Niemand hat etwas gesehen und niemand vermutet diesen heimtückischen Diebstahl.

Agenda

April 2025

Mit grosser Freude möchte ich euch mein neues Kinderbuch „Der Mythos – Cuplegende FC Sion“ vorstellen. In diesem Buch nehme ich euch mit auf eine Reise durch die spannende Geschichte des FC Sion und seine legendären Auftritte im Schweizer Cup.

Die Idee zu diesem Buch entstand aus meiner tiefen Verbundenheit zum Fußball und zur Geschichte des Wallis. Besonders faszinierend finde ich die Symbolik der dreizehn Bezirke des Wallis im Zusammenhang mit dem FC Sion – ein Sieg für jeden Bezirk wäre nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein würdiges Geschenk zum 200-jährigen Jubiläum der Zugehörigkeit des Wallis zur Schweiz!

Ich habe viel Herzblut in die Entwicklung von Charakteren wie Felix gesteckt, dessen Erlebnisse auf dem Fußballplatz die Leidenschaft und Dramatik des Spiels widerspiegeln. Die farbenfrohen Illustrationen bringen das Geschehen zum Leben und zeigen die Emotionen, die Fußball in uns allen weckt.

Das Buch ist sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch erhältlich, um möglichst vielen Lesern im zweisprachigen Wallis und in der ganzen Schweiz zugänglich zu sein.

Ein besonderer Dank gilt Martin Jeitziner (mit dem mich familiäre Bande verbinden), Stefan Lehmann, Georges Bregy und Beat Mutter für ihre Unterstützung. Mein Telefongespräch mit Georges Bregy, in dem er mir von seiner Karriere erzählte, wird mir immer in Erinnerung bleiben – es hat mich zutiefst berührt.

Vielleicht werde ich eines Tages auch den Mut finden, Jean-Paul Brigger anzurufen, dessen Nummer ich auf Umwegen herausgefunden habe. Wer weiss, vielleicht ist es an der Zeit, einen Kindheitstraum zu verwirklichen?

Ich hoffe, dass mein Buch bei Jung und Alt Begeisterung für den Fußball und die reiche Geschichte unserer Region wecken wird.

Sommer 2023

Die Gemeinde Unterbäch ist Schauplatz meines nächsten Projekts  „Auf den Spuren des Piraten Goldlocke“. Gesucht werden hier noch Sponsoren für das Kinderbuch.

Der Tourismusverein Unterbäch realisiert vor Ort im Dorf, eine Schatzsuche. Wie das genau geschieht, ist noch hinter einem Vorhang verborgen. Gemunkelt wird von einem kleinen Büchlein, einer aufklappbaren Schatzkarte und die Möglichkeit, die Geschichte via QR-Code abzuhören. Nach der Eröffnung des Seeparks 2021 ist dies sozusagen die Überraschung 2023.

Gesucht werden hier noch Sponsoren für das grosse Kinderbuch, dass im 2023 zusätzlich zur Schatzsuche vor Ort, herauskommt. Die Geschichte, die sich über die ganze Region verteilt und so den Besuchern die Alp, die Wasserleitungen (Suonen) und auch die Schönheitskonkurrenz dem Widdermarkt in Visp näherbringt.

29.04.2022

Beim 30. Liechtensteiner Literatursalon, in der Liechten­stei­ni­­schen Landesbibliothek in Vaduz, lese ich 10 -15 Minuten aus dem Buch Mundergold auf Deutsch und Walliserdeutsch vor.

News

Das Buch Felix, der Tambour ist beliebt und kann jetzt auch im STVP-Shop für 25 CHF gekauft werden.

Ein Interview über das von den Verbänden STVP und Oberwallis unterstützte Kinderbuch. Das Interview ist unter der Rubrik „News“ auf Deutsch und Französisch auf der STVP-Seite publiziert.

10.06.2022 – 12.06.2022

Der Valexperience Verlag wird beim 79. Oberwalliser TPV Fest mit einem Bücherverkaufsstand vertreten sein, mit dabei sind Felix- und Walla Wimmelbücher. Als Autor werde ich selbstverständlich auch am Stand vertreten sein.

17.06.2022 – 19.06.2022

MÄRLIWÄLT LEUK. Der Tambouren und Pfeifer Verein Guttet-Feschul bastelt einen Hut passend zur Tambouren und Pfeifer Geschichte von Felix.  

https://www.guttet-feschel.ch/vereinsliste/28162

Am 18. Juni lese ich die Geschichte selbst vor und unterstütze beim kreativen Basteln, die Kinder.

Ein Verkaufsstand steht bereit und präsentiert alle Bücher von Felix und die Wimmelbücher von Walla.

Flyer Märliwält Leuk

19.10.2022 – 23.10.2022

Die Frankfurter Buchmesse, www.buchmesse.de findet vom 19. bis 23. Oktober 2022 statt. Die Kulturstiftung Liechtenstein ist mit einer Auswahl von Neuerscheinungen vor Ort dabei (Autoren*innen aus Liechtenstein, Verlage in Liechtenstein, Thema Liechtenstein), wieder in Kooperation mit dem Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband SBVV.   

Die Kinderbücher: 

Rolf Jeitziner, Munder Gold 

Rolf Jeitziner, Felix bei den Tamburen und Pfeifer 

sind mit der Kulturstiftung Liechtenstein vor Ort vertreten. 

2022/2023

CHANTAL und der Kampf der Königinnen – Dieses Buch handelt von Chantal und ihrem Weg zu einer wahren Eringerdame. Denn am Ende jubeln Ihr alle zu und verneigen sich vor der liebevollsten Eringerdame, die es gibt. Für dieses Buch werden noch Sponsoren gesucht. Alle Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie im Factsheet.

Meine Werke

Zu viel Schnee für Felix

Der Mythos

Zu viel Schnee für Felix

Eine Sternschnuppe zu Weihnachten

Zu viel Schnee für Felix

Tambouren & Pfeifer

Mundergold

Der goldene Knopf

Zu viel Schnee für Felix

Zu viel Schnee für Felix

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie einfach nur ihre Meinung teilen. Gerne nehme ich mir für jede Ihrer Zeilen Zeit.

14 + 5 =